Der Pinot | Nr. 94
Der Pinot ist eine der edelsten Rebsorten der Welt.
Warum edel? Weil er sehr langlebige Weine von unerreichter Komplexität und Finesse ergibt. Nicht umsonst produziert die berühmte Domaine de la Romanée-Conti, deren Rotweine wie überall im Burgund zu 100% aus Pinot Noir gekeltert werden, einige der teuersten und renommiertesten Weine der Welt.
In dieser Revue möchten wir Ihnen einen Überblick über das bieten, was man fälschlicherweise als «Pinot-Familie» bezeichnet, bestehend aus Pinot Noir und seinen vielen Variationen wie Pinot Gris, Pinot Blanc, Pinot Meunier und anderen Mutationen. Wir werden sehen, dass der Pinot (ohne Zusatz) beim Entstehen zahlreicher europäischer Rebsorten eine grosse Rolle gespielt hat. Danach laden wir Sie auf eine Reise durch die «Weingeografie» des Blauburgunders ein, unterbrochen von einigen lokalen Abstechern, etwa zum Berligou aus dem Loiretal oder dem Walliser Dôle. Mit seiner geschliffenen Feder lässt uns unser Experte Thomas Wegmüller an seinen Besuchen im Frühling 2023 auf den Domänen von Hoffmann-Jayer und Alexandre Parigot im Burgund teilhaben, aber auch bei Ruelle-Pertois, Pierre Moncuit und, neu im DIVO-Sortiment, bei Bernard Remy in der Champagne.
Apropos Champagner: Ich packe die Gelegenheit beim Schopf und präsentiere Ihnen eine vereinfachte Beschreibung der sogenannten «Méthode Champenoise», mit der dieser weltweit berühmte Schaumwein produziert wird. Abschliessen werden wir unseren Rundgang mit den bekanntesten «Chimären», dem Pinot Blanc und dem Pinot Gris. Ich wünsche Ihnen Pinots, die nach Pinot schmecken, Champagner mit prickelnden Bläschen und Dôles, die den Duft des Wallis verströmen!