Grüner Veltliner Hagenbrunn 2024
Weinviertel DAC
Weingut Schwarzböck
Rebsorten
Farbe
Aufbewahrung
Verschluss
Weinbau
Informationen
Seit 2019 ersetzt der Flurname Hagenbrunn den alten Namen Bisamberg-Kreuzenstein. Dieser Grüne Veltliner, gewachsen auf den Lössböden rund um den Bisamberg, ist typisch für seinen Herkunftsort und seine Rebsorte.
Weinverkostung
Anblick: helles Gelb-Grün.
Geruch: offenherzig und anziehend, mit Noten von gelben Äpfeln und reifen Birnen, von Steinsplittern und weissem Pfeffer, abgerundet durch einen Hauch von gerösteten Nüssen.
Geschmack: schöne Fülle im Auftakt, sehr sortentypisch und getragen von einer erfrischenden Säure. Man erkennt auch im Gaumen die mineralischen Noten von zersplitterten Steinen, Äpfeln, Birnen und weissem Pfirsich, das Finale klingt aus auf Zitrusfruchtakzenten und einer feinen Bitternote.
Schlussbewertung: ein ausgesprochen sortentypischer Grüner Veltliner, frisch und harmonisch!
Servieren: bei 9° C. Velouté aus grünem Gemüse, Wiener Schnitzel, Schweinebraten mit Äpfeln.
Geschichtliches
« Qualität: das ist alles was zählt ! » Der Bock im Logo visualisiert aber auch die Leidenschaft und Dynamik ; der Blick zurück, den respektvollen Umgang mit der Natur des Winzerpaares. Auf ihren 24 ha Reben, die sich auf verschiedene Gemeinden verteilen, betreiben Anita und Rudolf Schwarzböck sorgsamen, nachhaltigen Weinbau (in Umstellung auf biologische Bewirtschaftungsweise). Ihr Ziel ist dabei immer, dem Terroir treu zu bleiben und authentische Weine zu produzieren.