Plantamura rosé 2024
Primitivo di Puglia IGT
Azienda Plantamura
Rebsorten
Farbe
Alkoholgehalt
Aufbewahrung
Temperaturen
- Lagerung: 12-16°C
- Servierung: 8-10°C
Region
Verschluss
Ideale Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung
Weinbau
Informationen
Dieser Roséwein aus Primitivo-Trauben ist ein echter Ausdruck von Frische, Säure und Struktur, der die sortentypische Intensität mit der Leichtigkeit und Trinkbarkeit eines ausgewogenen Rosés verbindet.
Weinverkostung
Anblick: Blassrosa
Geruch: fruchtiges und blumiges Bouquet von großer Ausdruckskraft. Man nimmt Noten von Walderdbeeren, Kirschen und Granatäpfeln wahr, begleitet von zarten Zitrusnuancen der rosa Grapefruit. Es folgen blumige Anklänge von Rosen und Orangenblüten, wobei eine leicht würzige und mineralische Note dem aromatischen Profil Tiefe verleiht.
Geschmack: Im Mund ist dieser Rosé charaktervoll und strukturiert, mit einem frischen und einhüllenden Auftakt. Die ausgewogene Säure unterstützt den Schluck, während die gute Persistenz fruchtige Empfindungen im Mund hinterlässt und einen leicht würzigen Nachgeschmack, der typisch für die Böden des Primitivo di Gioia ist.
Schlussbewertung: Ein perfekter Wein für sommerliche Aperitifs, aber auch als Begleiter einer kompletten Mahlzeit, der die Aromen unterstreicht
Servieren: bei 8° C. Thunfischtartar, Fischcarpaccio, Salate mit Meeresfrüchten, Orecchiette mit Kirschtomaten und Burrata, Risotto mit Meeresfrüchten, Leichte Hauptgerichte: gegrillte Garnelen, Hühnchen mit Zitrusfrüchten, Thunfischsteak
Geschichtliches
Das in Gioia del Colle in Apulien gelegene landwirtschaftliche Weingut Plantamura ist ein Vorzeigebetrieb für biologischen Weinbau und führt seit 2002 mit viel Leidenschaft eine traditionsreiche Familiengeschichte fort. Auf neun Hektar terrassierter Rebflächen engagiert sich das Weingut vollständig für einen 100 % biologischen Anbau und legt den Fokus auf die einheimische Rebsorte Primitivo di Gioia del Colle. Die Reben gedeihen unter idealen Bedingungen auf kalk- und lehmhaltigen Böden sowie in einem einzigartigen Mikroklima.