Nero Miniera

Carignano del Sulcis DOC
Enrico Esu
2020

Artikelnr.: 90752 75 2020
Flasche 75 cl
22.50 / Flasche

Katalogpreis: 25.00

Zu Warenkorb hinzufügen Dem Warenkorb hinzufügen

Technische Angaben

Region : Sardinien, Italien
Appellation : Carignano del Sulcis DOC
Weingut : Enrico Esu
Produktetyp : Rot
Weinbau : Biodynamischer-Weinbau (unzertifiziert)

Rebsorte :  Carignan (Mazuelo) 100 %

Jahrgang : 2020
Zu probieren bis : 2025
Alkoholgehalt : 14.5%

Degustationsnotiz

Farbe : helles Rubin mit purpurfarbenen Reflexen.
Nase : ausdrucksvoll, grosszügig und frisch zugleich, mit Noten von Holunder, Heidelbeerlikör, Orangensaft, Kirschsteinen und einem faszinierenden Hauch von geräuchertem Fleisch.
Gaumen : reichhaltig und vollmundig, mit feinen, runden Tanninen, einer schönen Säure, die für ein beispielhaftes Gleichgewicht sorgt, sowie Aromen von Holunder, roten Kirschen, Myrte und Wacholder. Das Finale klingt aus auf Zitrusfruchtnoten und ist geprägt von einer feinen Salzigkeit.
Gesamteindruck : ein authentischer Carignano!
Service : bei 15° C. Safranrisotto, Hirschpfeffer mit Marroni.
Als PDF herunterladen

Historisch

Enrico Esu ist eine fesselnde Persönlichkeit, ein Autodidakt, der zusammen mit seinem Vater Silvio schon immer Wein gemacht hat, seine ersten Flaschen aber erst 2013 kommerzialisierte.
Sein Vater verdiente seinen Lebensunterhalt in den Kohleminen der Stadt mit dem passenden Namen Carbonia und lieferte seine Trauben an die Cantina Sociale di Calasetta, später an die Kellereien Santadi, Mesa und Capichera.
Heute bewirtschaftet Enrico mit viel Passion seine mit wurzelechten, als Alberello (Gobelet) ohne Stützen erzogenen Stöcke der Sorte Carignano. Sie wachsen auf Sandboden und werden nicht bewässert.

Der authentische Winzer kultiviert, im Respekt vor der Erde und seinem Familienerbe, rund 10 ha, unterteilt in sieben Parzellen. Die erste wurde 1958 von seinem Vater angepflanzt, aus Stecklingen aus einem Rebberg von Anfang des 20. Jahrhunderts, der einem Onkel mit dem Übernamen «tziu Diedda» gehörte und noch eine einen kleinen Anteil anderer lokaler Sorten enthielt (Monica di Sardegna, Bovale Sardo, Carenisca). Dieser Rebberg bildete die Basis für die massale Selektion des Carignano, mit dem die anderen Parzellen 1968, 1970, 1991 und 2004 bestockt wurden. Insgesamt werden rund 10’000 Flaschen pro Jahr produziert.