Banyuls Grand Cru

Banyuls AOC
Domaine du Traginer
2013 Biodynamischer Weinbau

Artikelnr.: 90400 75 2013
Flasche 75 cl
46.00 / Flasche

Katalogpreis: 51.10

Zu Warenkorb hinzufügen Dem Warenkorb hinzufügen

Technische Angaben

Region : Roussillon, Frankreich
Appellation : Banyuls AOC
Weingut : Domaine du Traginer
Produktetyp : Verstärker Wein
Weinbau : Biodynamischer Weinbau

Rebsorten :  Grenache Noir (Garnacha Tinta), Carignan (Mazuelo)

Jahrgang : 2013
Zu probieren bis : 2063
Alkoholgehalt : 17%

Degustationsnotiz

Farbe : strahlendes Ocker.
Nase : betörend, sehr komplex und entwicklungsfähig, mit Aromen von grillierten Orangenschalen, Zitronenzesten, Safran, Honigwein, Aprikosen, frisch geröstetem Kaffee und Karamell, untermalt von den für oxydative Weine so charakteristischen Akzenten von Walnussbeize.
Gaumen : harmonisch und vollmundig, aber dank einer schönen Säure doch recht leichtfüssig wirkend; der Alkohol ist bestens integriert. Die Aromen von Baumnüssen, Zitrusfruchtschalen, Mokka, bitterem Karamell und Leder halten im Finale sehr lange an. Der Rückgeruch ist fast salzig, sehr fein und wunderbar…
Gesamteindruck : ein tiefgründiger, komplexer Wein, ideal zum Meditieren!
Service : bei 15° C. Gefüllte Morcheln, Roquefort, Schafkäse, Desserts auf der Basis von Karamell.
Als PDF herunterladen

Historisch

Dieses Familienweingut von 18 Hektar in Banyuls-sur-Mer wurde 1975 von Jean-François Deu gegründet. Der sehr erdverbundene Pionier und Kunsthandwerker ist von Februar bis November so gut wie immer barfuss oder in Sandalen unterwegs. Die Biodynamik erschien ihm zwingend, gewissermassen eine Rückkehr zu den Wurzeln. Traginer ist übrigens die einzige Domäne der Appellation Banyuls, die zertifiziert biologisch (seit 1997) bzw. biodynamisch (seit 2001, zertifiziert 2013) arbeitet. Ihr Name bedeutet im Katalanischen "Maultiertreiber", denn Jean-François hält an der Tradition fest, seine Rebberge mit Hilfe der letzten Maultiere von Banyuls zu bewirtschaften. In der toten Saison grasen Schafe zwischen den Rebzeilen, um die Begrünung in Zaum zu halten. Die Trauben werden selbstverständlich von Hand gelesen, wie auch alle anderen Rebarbeiten manuell getätigt werden. Alle Weine sind so natürlich wie möglich bereitet. Vergoren wird spontan, ohne "pieds de cuve". Zur Verstärkung wird ein biologischer Weinalkohol (96%-vol.) verwendet. Vinifiziert wird ohne jeden Zusatz, mit Ausnahme eines Hauchs von Schwefel beim Abfüllen, falls nötig.

Darstellung

Die Banyuls Grands Crus werden nur in den allerbersten Jahren produziert. Bei Jean-François Deu haben die dafür verwendeten Rebstöcke ein mittleres Alter von 50 Jahren. Der Mindestausbau beträgt 2,5 Jahre, aber Jean-François lässt seine Grands Crus oft bis zu acht Jahre lang in Fudern, so wie auch diesen 2013er, der erst gerade auf den Markt kommt.