Technische Angaben
Region : Kastilien-La Mancha, SpanienAppellation : Vino de la Tierra de Castilla IGP
Weingut : Bodegas Verum
Produktetyp : Oranger Wein
Weinbau : Bio-Weinbau
Rebsorten :
Albillo Real 85 %, Moravia Agria 15 %
Jahrgang : 2021
Zu probieren bis : 2025
Alkoholgehalt : 12%
Degustationsnotiz
Farbe : helles Orange.
Nase : sehr aromatisch, mit Noten von Mandarinen, Orangenzesten, Frangipani-Blüten, Jasmintee, Heu, Pfeffer und Muskat sowie einem Hauch von Wachs.
Gaumen : saftig, getragen von einer frischen Säure und voller Spannung, mit einer feinen, kreidigen Textur, doch ohne veritable Tannine. Noten von Jasmintee; das aromatische Profil ist sehr floral und zitronig, mit einem langen Finale, das von feinen Bitternoten geprägt ist, an Kumquat erinnert und auf Baumnussakzenten ausklingt.
Gesamteindruck : ein leicht zugänglicher Orange-Wine, der schlicht und einfach köstlich schmeckt - und erst noch durch sein Preis-Qualitätsverhältnis überzeugt!
Service : bei 10° C. Aperitif, frittierte Häppchen, fetter Fisch.
Historisch
Bodegas Verum ist ein grossartiges, zertifiziert biologisch arbeitendes Weingut von 80 Hektar und wurde 2005 von der Familie López-Montero gegründet. Diese Kellerei verwendet noch tinajas, grosse Terracotta-Gefässe mit 6000 Litern Inhalt - sehr traditionell, sehr rar und sehr fragil! Ausserdem gehören die Bodegas Verum zu den wenigen, die reinsortigen Tinto Velasco keltern, eine rare Rebsorte aus Kastilien-La Mancha.Darstellung
Die Bodegas Verum haben das Projekt ULTERIOR im Jahr 2007 lanciert, mit dem Ziel, in La Mancha die alten Rebsorten der Region wieder anzupflanzen, um ihnen neues Leben einzuhauchen. Ergänzt werden sie durch andere Sorten, denn trotz dem Klimawandel wollen die Bodegas Verum für die Zukunft gerüstet sein. Gestützt auf die Forschungsarbeiten des IVICAM (des Instituts für Reben und Wein von KastilienLa Mancha) hat Verum kleine Versuchsparzellen bestockt, um das Verhalten der Sorten zu untersuchen.Die rote Rebsorte Moravia Agria wird wie ein Weisswein vinifiziert (kein Einmaischen mit den Beerenhäuten), dann wird ihr Most mit dem des Albillo Real assembliert und zwei Monate an dessen Beerenhäuten mazeriert. Danach 4 Monate im Inoxstahltank und 6 Monate in gebrauchten Tonkrügen von 4500 Litern.