Voskehat Ancestors'

Aghavnadzor
Trinity Canyon Vineyards
2019

Artikelnr.: 93523 75 2019
Flasche 75 cl
29.70 / Flasche

Katalogpreis: 33.00

Zu Warenkorb hinzufügen Dem Warenkorb hinzufügen

Technische Angaben

Region : Vayots Dzor, Armenien
Appellation : Aghavnadzor
Weingut : Trinity Canyon Vineyards
Produktetyp : Oranger Wein
Weinbau : Konventioneller Weinbau

Rebsorte :  Voskehat 100 %

Jahrgang : 2019
Zu probieren bis : 2034
Alkoholgehalt : 13.5%

Degustationsnotiz

Farbe : trübes Orange.
Nase : sehr intensiv, mit mächtigen Aromen von Quittengelee, Lindenblüten und schwarzen Oliven.
Gaumen : voluminös, mit einer grossen Struktur, bestens ausgewogen dank der natürlichen Säure der Rebsorte. Der Wein verblüfft durch sein leicht tanninhaltiges Gerüst (der Effekt des Einmaischens an den Häuten).
Gesamteindruck : ein unglaublicher Wein, den man ein bisschen schütteln sollte vor dem Servieren, damit sich das natürliche Depot gleichmässig verteilt.
Service : bei 13° C. Einige Stunden vor dem Geniessen in eine Karaffe umfüllen. Ein Wein, der sich eigentlich mit allem kombinieren lässt - probieren Sie es aus!
Als PDF herunterladen

Historisch

Dr. José Vouillamoz:

Als ich Hovakim Saghatelyan zum ersten Mal traf und seinen exzellenten Areni Ancestors’ probierte, war ich so beeindruckt, dass ich auf Französisch «chapeau» zu ihm sagte; zum Spass haben wir dann unsere Kopfbedeckungen ausgetauscht. Das Trio (daher der Name der Kellerei) aus ihm, seinem Rebmeister Levon Hakobyan und seinem Önologen Artem Parseghyan erkundet seit 2009 das Weinbauerbe Armeniens, allen voran die beiden wichtigsten einheimischen Rebsorten, die weisse Voskehat und die rote Areni.

Die Kellerei Trinity Canyon Vineyards, die ganz in der Nähe der Grotte Areni-1 liegt, wo die weltweit älteste Vinifikationsstruktur gefunden wurde (6100 Jahre alt), kultiviert ihre mit wurzelechten Stöcken bewachsenen Parzellen auf einer Höhe von 1200 bis 1400 Metern. Hier herrschen grosse Temperaturunterschiede (kalte Winter und trockene, heisse Sommer), die den Weinen Finesse und Tiefe verleihen. Diese noch unbekannte Region gehört meiner Meinung nach zu den ganz grossen Terroirs der Erde.

Die Weine, die wir ausgewählt haben, werden alle in karas vinifiziert, in traditionellen Lehmkrügen, die teilweise im Boden vergraben sind. Weine, die in diesen historischen Behältern ausgebaut werden, bestechen durch verblüffende Natürlichkeit. Verpassen Sie keinesfalls die Gelegenheit, diese einzigartigen Weine zu verkosten! Gut möglich, dass sie bald en vogue sein werden.

Darstellung

Traditionell in karas (= halb im Boden vergrabene Lehmkrüge) ausgebaut, gehört dieser Wein, ohne es zu wollen, zur Kategorie der «Naturweine». Wir qualifizieren ihn lieber als «Orangewine»; seine Farbe verdankt er dem langen Kontakt mit den Beerenhäuten.