Zambartas Wineries, das Schmuckstück von Zypern
Zypern gehört zu den wenigen Regionen Europas, deren Weinberge fast zur Gänze mit wurzelechten Reben bestockt sind. (Nur einige neue Rebberge wurden als Vorsichtsmassnahme mit veredelten Reben angelegt.) Bei einer Reise im Jahr 2017 hatte ich die Gelegenheit, Marcos Zambartas zu besuchen und seine Passion für die Rebberge und die Weine dieser unterschätzen Weininsel zu verstehen.
Im Buch «Wine Grapes», das ich 2012 zusammen mit MW Jancis Robinson und MW Julia Harding publizierte, haben wir fünf einheimische zypriotische Sorten aufgelistet, die kommerziell kultiviert werden: Mavro (rot) und Xynisteri (weiss), die für die Produktion des berühmten, historischen Süssweins Commandaria verwendet werden; Maratheftiko (rot), dessen Flächen erst kürzlich zugenommen haben; Ofthalmo (rot) und Spourtiko (weiss), zwei Raritäten, die in letzter Minute vor dem Aussterben gerettet wurden. Seit 2012 sind weitere einheimische Rebsorten wiederentdeckt und neu angepflanzt worden, so etwa die von Marcos Zambartas in Limassol und der Kellerei Vouni Panayia im Distrikt Paphos kultivierte Promara (weiss).

Die meisten dieser vergessenen Varietäten wurden von Marcos’ Vater, dem verstorbenen Akis Zambartas (†2014), gerettet; ich hatte das Glück, ihn in der Académie Internationale du Vin kennenzulernen. Nach einer Karriere als Önologe und später als Direktor der Kooperative KEO, beschloss er, seinen Traum zu realisieren und gründete so 2006 seine eigene Kellerei namens Zambartas Wineries, die sich ganz auf die lokalen Rebsorten konzentriert. Auf den Spuren seines Vater beginnt auch Marcos Zambartas, in Adelaide in Önologie und Weinbau ausgebildet, 2008 in der Kellerei zu arbeiten, begleitet von Marleen, die inzwischen seine Frau geworden ist. Mit seinen (nicht zertifiziert) biologisch und von Hand kultivierten 13 Hektar Reben, die 120’000 Flaschen ergeben, gehört das Weingut Zambartas Wineries heute unbestritten zu den besten Produzenten der Insel.
Bei meinem Besuch zeigte mir Marcos voller Stolz den 1921 angepflanzten Rebberg von Margelina, den er kurz zuvor gekauft hatte. In diesem alten Rebberg, selbstverständlich mit wurzelechten Reben bestockt, wächst vor allem Mavro, aber auch einige andere Rebstöcke, die Marcos nicht identifizieren konnte. Ich nahm deshalb drei Proben mit, und die DNA-Analyse ergab, dass es sich um die fast verschwundene zypriotische Rebsorte Bastartiko handelt.
Es gibt auch andere alte Rebberge auf der Insel, aber leider haben sie die Tendenz zu verschwinden – das ist die ärgerliche Konsequenz des Erbrechts und der Verwendung der EU-Subventionen zum Ersetzen der alten Reben durch «besser geeignete» Sorten. Gemäss Marcos sind sämtliche Rebberge Zyperns mit dem Datum der Anpflanzung registriert. Folglich müssten die ältesten Priorität haben, sind sie doch am stärksten gefährdet. Ich habe Marcos vorgeschlagen, mittels «Vieilles vignes»-Cuvées diese alten Reben vor dem Ausreissen zu bewahren und dabei auch an alle anderen Produzenten Zyperns gedacht.
Ich bin überzeugt davon, dass das Heil des zypriotischen Weinbaus in Zeiten der Globalisierung in der Rettung, dem Studium, der Pflanzung und der Förderung der einheimischen Rebsorten liegt. In der Zwischenzeit hier die Weine von Zambartas, selektioniert für DIVO.
Xynisteri
Das ist die häufigste Weissweinsorte Zyperns. In Kistchen an der Sonne getrocknet und mit Mavro assembliert, ergibt sie den berühmten Dessertwein Commandaria. Der trockene Xynisteri von Zambartas stammt aus Rebbergen, die auf 850 m Höhe in der Region Krasochoria im Norden von Limassol wachsen. Seine vibrierende Säure und seine zitronige Frische verblüffen im Vergleich mit einigen anderen Weissweinen von der Insel.

Single Vineyard Xynisteri
Dieser Lagenwein stammt aus einem zertifiziert biologisch kultivierten, in den 1980er-Jahren angelegten Rebberg in Mandria, auf einer Höhe von 900 m, in den Bergen von Troodos. Er zeigt das bedeutende Potential dieser Rebsorte auf, die hier eine beeindruckende Komplexität und Länge an den Tag legt. Überzeugt von der Ausdruckskraft seines Terroirs, produziert Marcos Zambartas den ersten zypriotischen Lagenwein aus einer einzigen Parzelle.
Promara
Diese Rebsorte gehört zu den Rebsorten, die dank Akis Zambartas aus der Versenkung geholt wurden. Sie wurde wegen ihrer geringen Erträge aufgegeben. Ihr Name bedeutet «erster», denn sie ist die Rebsorte, die am frühesten reift auf der Insel. Die Promara-Reben stammen aus Lasa, einem Dorf in der Region von Polemi auf den Abhängen der Troodos-Berge. Ein komplexer, frischer und langanhaltender Weisswein.
Maratheftiko
Als beste Rotweinsorte Zyperns betrachtet, ist die Maratheftiko auch eine der seltensten. Im Gegensatz zu 99,9% aller Rebsorten weltweit besitzen ihre Blüten keine Pollen, deshalb braucht sie die Nähe anderer Rebsorten, um bestäubt zu werden und Trauben produzieren zu können. Sie wird in der Regel alternierend mit Spourtiko gepflanzt, weil die beiden zur gleichen Zeit blühen. Sie gehört zu den Rebsorten, die von Marcos Vater Akis Zambartas gerettet wurden. Marcos produziert aus dieser vergessenen Varietät einen Wein mit Aromen von Veilchen und Kakao, strukturiert von samtigen Tanninen. Eine authentische Ausdrucksform Zyperns!
Single Vineyard Margelina
Als Marcos Zambartas die Möglichkeit bekam, diese 1921 bestockte Parzelle zu kaufen, zögerte er keine Sekunde. Es handelt sich um eine der noch existierenden raren hundertjährigen Parzellen, ein Erbe, das von unschätzbarem Wert ist für den zypriotischen Weinbau. Der Rebberg ist mehrheitlich mit Mavro bestockt, der Rotweinsorte, die für die Produktion des Commandaria verwendet wird. Neben ihr wachsen sechs weitere alte Rebsorten wie Bastartiko (durch den DNA-Test identifiziert), Maratheftiko, Kanella, Yiannoudi und Ofthalmo. Seit 2019 biologisch zertifiziert, ergibt diese Parzelle einen komplexen, eleganten, intensiven und sehr berührenden Wein.