Visperterminen, der höchste Rebberg Europas?
Die spektakulären Weinberge von Visperterminen im Oberwallis beanspruchen für sich, die höchsten Reben Europas zu sein; die höchsten Parzellen liegen hier auf 1090 m. Der obere Teil dieser Rebberge ist zur Mehrheit mit Heida bestockt. Das ist der lokale Name für Savagnin Blanc, die Rebsorte, aus welcher im französischen Jura der berühmte Vin Jaune gekeltert wird. Im französischsprachigen Wallis auch Païen genannt, ist diese Sorte im Wallis seit 1586 nachgewiesen. Die Kellerei Chanton in Visp produziert aus ihr den famosen, bei DIVO erhältlichen Gletscherwein.

Visperterminen ist ohne Zweifel der höchste Rebberg der Schweiz, aber weder der höchste Europas noch der Alpen. Im italienischen Aostatal nämlich wächst die Sorte Prié, die zum raren Vin Blanc von Morgex und La Salle im oberen Aostatal verarbeitet wird, bis in Höhenlagen von 1165 m, im Weiler Cottin in der Gemeinde La Salle. Die Reben werden hier im traditionellen niedrigen Pergolasystem erzogen, die Stöcke von vertikalen, 1,5 m hohen Steinstützen getragen; so wird die Hitze tagsüber gespeichert und nachts wieder abgegeben. Das ist der höchstgelegene Rebberg Italiens, doch nicht der höchste Europas.
In den östlichen Pyrenäen, in Sainte-Léocadie, wurde 1984 ein kleiner Rebberg auf 1300 m Höhe angelegt, auf den Ausläufern der Cerdanya, unweit der spanischen Grenze. In diesem «Clos Cal Mateu» wachsen 450 Rebstöcke der Sorten Muscat Blanc à Petits Grains, Chasselas und Riesling. Es handelt sich zweifellos um den höchsten Rebberg Frankreichs, aber immer noch nicht um den höchsten Europas.
In Spanien findet man mehrere Rebberge auf einer Höhe über 1300 m, der höchste ist derjenige von Barranco Oscuro in der Sierra de la Contraviesa-Alpujarra in der Nähe von Granada; hier gedeihen Grenache, Syrah, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Tempranillo auf einer Höhe von 1320 bis 1368 m ü. M. Der Rebberg von 3,2 ha, angepflanzt zwischen 1983 und 1989, aus dem die Cuvée 1368 Pago Cerro Las Monjas stammt, gewinnt somit die Palme für den höchsten Weinberg Kontinentaleuropas. Doch wenn man von Europa im politischen Sinn spricht, dann findet man die höchsten Rebberge auf Teneriffa (Spanien): Mit 1700 m sind die Rebberge von Los Frontones, im Besitz der Bodega Tierra de Frontos, definitiv die höchstgelegenen Europas im weiteren Sinn. Zur Appellation Abona gehörend, sind sie ausschliesslich mit Listan Blanc (das ist der lokale Name für Palomino Fino) bestockt, der den Wein Jable Blanco Seco ergibt.