Rubino, Vielfalt und kulturelles Erbe
In den 1980er-Jahren bot sich Tommaso Rubino die Möglichkeit, Rebberge zu erwerben, die in vier unterschiedliche Domänen unterteilt waren, um die Vielfalt des Weinbaus von Salento aufs beste auszudrücken: die Tenuta di Jaddico auf sandigen Böden an der Küste, die Tenuta di Marmorelle nahe Jaddico und vor allem dem Negroamaro und der Malvasia Nera vorbehalten, die Tenuta Punta Aquila mit sandigen Böden, auf denen ausschliesslich Primitivo wächst, und die Tenuta Uggìo Santa Teresa auf kalkreichen, lehmig-sandigen und damit kühleren Böden. 1999 führte Luigi Rubino, Tommasos Sohn, die Marke Tenute Rubino ein, 2021 wird er eine neue Kellerei einweihen, die über eine ökokompatible und zur Hälfte in der Erde verborgene «masseria» verfügt, die mit Restaurant und Spa den Weintourismus ankurbeln soll.
Vier Domänen und einige rare Rebsorten
Im Herzen des Salento gelegen, sind die Reben des Guts in vier Einheiten unterteilt, was es erlaubt, allfällige klimatische Probleme, welche die eine oder andere der vier Domänen treffen könnten, abzufedern. Die Reben sind im einfachen oder doppelten Guyotschnitt erzogen, ausser dem Susumaniello. Die Vinifikation ist sehr präzis, die Kellerausrüstung der letzte Schrei. Die Temperaturkontrolle der Ernte vor dem Pressen ist notwendig (von 25 bis 10° C), die alkoholische Gärung findet bei 15 bis 18° C (Weissweine) bzw. 23 bis 25° C (Rotweine) statt, mittels selektionierter Hefen. Die Weissen machen keinen biologischen Säureabbau durch, die Rotweine selbstverständlich schon, mit Umziehen alle fünf, zehn oder zwanzig Tage, je nach Rebsorte.

Das Susumaniello-Projekt
Die Tenute Rubino sind zweifellos weltweit die grössten Produzenten der raren lokalen Rebsorte Susumaniello. Ihr erster reinsortiger Susumaniello namens Torre Testa wurde im Jahr 2000 gekeltert. Die jüngsten Reben wurden wieder im Alberello-System gepflanzt, nicht nur, um die Tradition aufrechtzuerhalten, sondern auch, weil dieses gemäss einer Studie in Zusammenarbeit mit der Universität von Bari bessere Weinqualitäten hervorbringt. Pro Stock wird weniger als ein Kilo Trauben produziert. Neben einem trockenen Rotwein keltern die Tenute Rubino auch eine Roséversion sowie einen Schaumwein aus Susumaniello.
Von der grossen Anzahl Weine, die wir hier degustieren konnten, haben uns folgende besonders beeindruckt: ein sehr aromatischer Weisswein, ein reinsortiger Minutolo 2017, der rote Miraglio 2016, ein eleganter Negroamaro, der nur in grossen Jahren produziert wird, der Lamo 2017, ein reinsortiger Ottavianello, eine sehr seltene Rebsorte, die feurige, kirschfruchtige Weine ergibt, vergleichbar einem Gamay aus dem Süden. Und selbstverständlich hat uns der Oltremé 2017 ausnehmend gut gefallen, der sehr charaktervolle Susumaniello mit seinen Himbeernoten, seinen knackigen Tanninen und der angenehmen kleinen Bitternote im Finale.
Technische Angaben
Rebfläche: 270 ha, unterteilt in vier Domänen
Alter der Reben: 3 bis 100 Jahre alt
Böden: Mehrheitlich sandige Böden
Weinbautechniken: Integrierte Produktion
Produzierte Rebsorten: Negroamaro, Primitivo, Susumaniello, Malvasia Nera, Ottavianello, Minutolo, Chardonnay, Vermentino
Kontakt: Az. Agricola Dott. Luigi Rubino
via Enrico Fermi, 50
72100 Brindisi
+39 0831 57 19 55
www.tenuterubino.com
Tipp der Tenute Rubino
Restaurant une Hotel
Antica Masseria Martuccio snc
Contrada Martuccio
72023 Mesagne
www.masseriamartuccio.it
Ein riesiges historisches Gebäude, renoviert und in ein charmantes Hotel mit grossem Restaurant umgewandelt, in dem man herzhafte lokale Spezialitäten geniesst. Grosse Auswahl regionaler Weine.