Plantamura, die «Tifosi» des Bio-Primitivo
Entdeckt durch unsere feine Spürnase Walter Zambelli, wird dieses kleine Familiengut von Mariangela Plantamura und ihrem Mann Vincenzo Maggialetti geleitet. Der Betrieb wurde 1946 von Mariangelas Grossvater gegründet, einem Lokomotivführer mit Passion für den Rebbau. Erasmo, Mariangelas Vater, widmete sich dann voll und ganz dem Weinbau. Zuerst lieferte er seine Trauben an andere Kellereien und sogar in andere Regionen, bis er 2002 auf Anstoss seiner Tochter schliesslich seinen ersten eigenen Wein in Flaschen abfüllte. Die Azienda Agricola Plantamura war geboren.
Mariangela hat den biologischen Weinbau bei ihrem Grossvater gelernt, der biologisch arbeitete, ohne sich dessen bewusst zu sein. 2007 hat Mariangela das Weingut geerbt, das bereits seit 1996 zu 100% biologisch zertifiziert ist.
Primitivo-Variationen
Anlässlich unseres Besuchs haben uns Mariangela und Vincenzo ihre drei Weine präsentiert, alle ausschliesslich aus Primitivo gekeltert, aber auf unterschiedlichen Terroirs in der DOC Primitivo Gioia del Colle gewachsen. Die drei Weine unterscheiden sich bezüglich des Alters der Rebstöcke: Etichetta Rossa – Parco Largo für die jüngsten, Etichetta Nera – Contrada San Pietro für die Parzellen mittleren Alters und Etichetta Bianca – Riserva Plantamura für die ältesten Reben (im Schnitt 30 Jahre alt), die im Alberello-System wachsen, der traditionellen, unverkennbaren Technik der Region mit Reben aus massaler Selektion, die aussehen wie kleine Büsche (= italienisch «alberello»). Die massale Selektion wird auf der Domäne selbst gemacht, um nicht von einem Rebschulisten abzuhängen. Die kalkreichen, hügeligen Lehmböden behagen dem Primitivo ausnehmend gut, die Höhe (366 m) und die Temperaturunterschiede (heisse Tage, kalte Nächte) erlauben es ihm, seine Frische zu bewahren – etwas, was ihm in anderen Appellationen häufig fehlt. Dank einem wasserspeichernden, genügend porösen Boden, damit das Wasser zirkulieren kann, ist die Bewässerung der Reben nicht nötig, und die Rebwurzeln wachsen auf der Suche nach Wasser weit in die Tiefe.
Die Reben werden im Cordon-Royat-System erzogen, einem kurzen Schnitt mit Drahtrahmenerziehung, oder als Alberello. Diese Erziehungssysteme sowie konsequente Laubarbeit sorgen für gute Belüftung, was Probleme mit Pilzkrankheiten vorbeugt.

Der grösste Teil der Rebarbeiten wird von Hand ausgeführt. Bei der Weinernte werden die Trauben in kleinen Kistchen gelesen, die Trauben weniger guter Qualität kommen in den «Sfuso» (Offenwein). Mit einer Höchstproduktion von 80 Quintali pro Hektar, also 800 Gramm pro m2, liegt die Azienda Plantamura deutlich unter den in der Appellation autorisierten Mengen von 120 Quintali/Hektar.
Vinifiziert werden die Weine im Stahltank mit Temperaturkontrolle, um die Aromatik zu bewahren. Gepresst wird möglichst schonend und traditionell auf einer Holzpresse. Danach wird der Jungwein in Barriques ausgebaut und in Flaschen verfeinert. Die jährliche Produktion beläuft sich auf 50’000 Flaschen, von denen 90% in den Export gehen.
Zusammen mit den köstlichen kulinarischen Spezialitäten, die uns Mariangela zubereitet hat, konnten wir folgende Weine degustieren: Etichetta Rossa – Parco Largo 2017 (Noten vom Brombeeren und Johannisbeeren, im Gaumen einfach), Etichetta Nera – Contrada San Pietro 2017, 2016 und 2013, Weine, die das schöne Alterungspotential des Primitivo aufzeigen (Noten von Leder, saftige Tannine), Etichetta Bianca – Riserva Plantamura 2015 und 2012 (Noten von Feigen und Zedernholz, sehr feine Tannine).
Tipp von Mariangela Plantamura
Restaurant
Osteria del Borgo Antico
Corso Cavour, 89
Via Spada, 62
70023 Gioia del Colle
www.borgoanticosteria.it
Hier macht der blutjunge Küchenchef Ottavio Surico mit viel Talent und Passion auf sich und seine Küche aus lokalen Produkten aufmerksam.
Technische Angaben
Rebfläche: 9 ha
Alter der Reben: 5 bis 30 Jahre
Böden: Kalkreiche Lehmböden
Weinbautechniken: Biologischer Weinbau
Produzierte Rebsorten: Primitivo
Kontakt: Via Vittorio Bodini 9/A
70023 Gioia del Colle (Bari)
+39 0803 43 00 44
www.viniplantamura.it