Domaine Kefallinos auf der griechischen Insel Zakynthos

Bei einem Aufenthalt 2021 wollte ich meine Kenntnis der zahlreichen obskuren lokalen Rebsorten vertiefen, etwa der weissen Goustolid, der roten Avgoustiatis, aber auch der sehr raren Katsakoulias, Koutsoumpeli, Skiadopoulo usw. So besuchte ich einige der wenigen Kellereien der Insel. Die Qualitäten waren korrekt, haben mich aber nicht über alle Massen begeistert… bis ich auf den Rat von Yiannis Karakasis, dem berühmten Master of Wine, einen Mann traf, dessen Vorname viel versprach: Dionysis Kefallinos. Als ich Dionysis am Telefon fragte, ob ich ihn am kommenden Samstag besuchen könnte, meinte er: «Nein, leider heirate ich an diesem Tag!» Was uns beide in ein erinnerungswürdiges Gelächter ausbrechen liess. Er empfing mich trotzdem am Freitag, mitten in den Vorbereitungen der Festivitäten. Dionysis ist ein Winzer von britischer Gelassenheit. Er produziert Wein zusammen mit seinem Bruder Dimitrios, und als Olivenbauer scheint er noch stolzer zu sein auf sein Öl als auf seinen Wein. Doch im Hauptberuf ist er… Mitarbeiter der Steuerbehörde.

In Zusammenarbeit mit den lokalen Winzern konnten die Brüder Kefallinos 2,5 Hektar der ältesten Parzellen auf der Insel vereinigen, alle bestockt mit wurzelechten lokalen Rebsorten. Die hier gewachsenen Weine drücken das Terroir von Zakynthos aufs schönste aus.

José Vouillamoz en visite chez Dionysis Kefallinos, la veille de son mariage…
José Vouillamoz zu Besuch bei Dionysis Kefallinos, am Vorabend von dessen Hochzeit…

Verdea Nature

Verdea ist die traditionelle weisse Assemblage der Insel, die mindestens seit dem 18. Jahrhundert produziert wird. Sie hat nichts zu tun mit der alten italienischen Rebsorte gleichen Namens, denn der Name dieses griechischen Weins ist eine Anspielung auf die grüne Farbe (verde auf Italienisch) der frühzeitig gelesenen Trauben, die eine gute Säure bewahren. Diese italienische Etymologie braucht nicht zu überraschen, stand doch Zakynthos unter der Herrschaft der Sizilianer und der Venezianer.

Der Verdea von Kefallinos war für mich mein absoluter Lieblingswein! Es ist ein «Naturwein», also ohne chemische Mittel im Rebberg oder Keller zubereitet. Er setzt sich zusammen aus den Rebsorten Goustolìdi, Koutsoumpeli, Lagorthi, Makripodià, Skiadòpoulo, Pavlos und Robola. Die Frische, die Eleganz, die Spannung und die Natürlichkeit dieses leicht oxydativen Weins lassen niemanden unberührt. Es werden nur 2000 Flaschen produziert.

Weihnachts-Sonderangebot

Möchten Sie jemanden aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis dazu einladen, Mitglied beim Club DIVO zu werden?

Erhalten Sie einen Geschenkgutschein von CHF 100.– für jedes «Patenkind», das sich bei DIVO anmeldet und dessen erste Bestellung über CHF 200.– liegt.

Ihrem Patenkind wird die Mitgliedergebühr (CHF 25.–) für das erste Jahr erlassen und es erhält als Willkommensgeschenk ein Köfferchen im Wert von CHF 45.90.


Ihre Kontaktdaten
Ihr Patenkind

Processus