DO Bierzo

Viñedos y Bodegas Pittacum

Viñedos y Bodegas Pittacum wurden 1999 in Arganza gegründet, von drei Partnern, die vom Potential der Weinregion Bierzo und ihrer Hauptsorte Mencía überzeugt waren – zu einer Zeit, als die Weine der Gegend an­dernorts in Spanien und im Ausland nahezu unbekannt waren. Die Kellerei erhielt den Namen pittacum nach einem alten Tonkrug aus der römischen Epoche, der einst als Masseinheit verwendet wurde ; bei den Aus­hebearbeiten für den Kellerbau stiess man auf ihn. 2002 von der Gruppe Bodegas Terras Gauda aufgekauft, besitzt die Kellerei Pittacum heute fünf Hektaren Reben und kauft Trauben bei Vertragswinzern zu, die rund 200 Parzellen im ganzen Bierzo bewirtschaften, darunter mehrere, die mit 50 bis 80 Jahre alten Mencíareben bestockt sind. Hier wird alles nach den Regeln des biologischen Weinbaus bewirtschaftet. Mit den verschiedenen Höhenlagen und Expositionen, mit der Zusammensetzung der Böden und den Mikroklimata spielend, assembliert Pittacum die Trauben aus den verschiedenen Parzellen in Weinen von ausgeprägter Persönlichkeit. Weine, die eher jung, auf dem Höhepunkt ihrer knackigen Frucht getrunken werden sollten, werden in Inoxstahltanks vinifiziert. Die ambitionierteren, lagerfähigen Weine reifen in einem Keller mit 145 verschieden stark getoasteten Barriques aus amerikanischer und französischer Eiche; sie werden kontinuierlich alle drei Jahre ersetzt.

Alfred Marqués, Walter Zambelli, Raquel Martinez Pérez, José Vouillamoz et Eric Duret.
Alfred Marqués, Walter Zambelli, Raquel Martinez Pérez, José Vouillamoz und Eric Duret

Val de la Loba 2014
Gekeltert aus Mencíatrauben einer einzigen Parzelle, im Dorf Loba gewachsen auf 650 m Höhe und von einem frischen Klima profitierend, wird dieser schöne Wein zwölf Monate lang in zweijährigen französischen Barriques ausgebaut. Er ist für eine lange Lebensdauer gemacht. Noten von Rauch und schwarzen Kirschen, im Gaumen schöne Dichte und feine Textur mit dichten, noch vom Ausbau geprägten Tanninen, die erst noch verschmelzen müssen, getragen von einer schönen Säure, die ihm ermöglichen sollte, vorteilhaft zu altern.

Pittacum 2008-2011-2012

Eine Selektion der besten Mencíaparzellen. Dieser Wein wird acht Monate lang in zu einem Drittel neuen französischen Eichenbarriques erzogen. Der 2011er ist noch geprägt von seinem Ausbau (Kaffee- und Vanillenoten), doch erkennt man die sortentypischen Aromen wie Kirschen und Tusche. Der Gaumen ist ausladend, kräftig und würzig, das Finale hält lange an. Der 2012er liegt auf derselben Linie, ist aber noch feiner und länger. Der 2008er bestätigt, dass dieser Wein über ein gutes Alterungspotential verfügt, die Aromen des Ausbaus haben sich in Noten von Rauch und saftigen roten Früchten verwandelt und klingen lange aus.

Aurea 2010

Der prestigereichste Wein des Guts heisst Aurea (was in Latein «Gold» bedeutet) und wird aus den Trauben aussergewöhnlicher, 110 Jahre alter Mencíastöcke gekeltert. 14 Monate Ausbau in zu 100% neuen französischen Barriques verleihen ihm Noten von Vanille, überdecken aber die Aromen von Weichseln und Johannisbeeren keineswegs. Der sehr dichte Stoff des Körpers vermag der Barrique bestens Paroli zu bieten und bewahrt dem Gaumen seine Saftigkeit, mit dichten Tanninen, Aromen von Unterholz, die dem Wein Charakter verleihen, und einer beeindruckenden Länge. Der 2008er beweist auch hier, dass die Tannine in der Lage sind, mit dem Körper zu verschmelzen.

Adresse für Besuche auf dem Weingut

Viñedos y Bodegas Pittacum
La Iglesia, 11
24546 Arganza
Tél.: 987 548054
pittacum@pittacum.com

(nach Voranmeldung, 5 Euro pro Person, werden beim Kauf angerechnet)

Weihnachts-Sonderangebot

Möchten Sie jemanden aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis dazu einladen, Mitglied beim Club DIVO zu werden?

Erhalten Sie einen Geschenkgutschein von CHF 100.– für jedes «Patenkind», das sich bei DIVO anmeldet und dessen erste Bestellung über CHF 200.– liegt.

Ihrem Patenkind wird die Mitgliedergebühr (CHF 25.–) für das erste Jahr erlassen und es erhält als Willkommensgeschenk ein Köfferchen im Wert von CHF 45.90.


Ihre Kontaktdaten
Ihr Patenkind

Processus