Condrieu: eine dem Weisswein vorbehaltene AOC
Zwischen der Appellation Côte-Rôtie im Norden und der Appellation Saint-Joseph im Süden, ist die AOC Condrieu ausschliesslich dem Viognier vorbehalten, der weissen Rebsorte, die nicht immer so erfolgsverwöhnt war wie heute.
In den 1980er Jahren waren nur noch rund dreissig Hektaren von ihr übrig, der Rest lag brach. Heute erlebt die Appellation mit fast 200 Hektaren eine spektakuläre Renaissance. Der Viognier ist eine sehr aromatische Rebsorte mit Noten von Pfirsich, Aprikosen, Zitrusfrüchten und Blüten. Sie ist sehr ausdrucksvoll, eher reichhaltig und voller Schmelz, mit einer mittleren Säure. Das Terroir, auf dem der Viognier wächst, besteht aus sehr brüchigem Granit, den Überresten der letzten Ausläufer des Zentralmassivs.
Klein und rar: die AOC Château Grillet
Zwischen Saint-Michel-sur-Rhône und Vérin gelegen, bildet das Château Grillet ganz für sich allein eine eigene AOC, eine Art von Enklave innerhalb der Appellation Condrieu. Dieses Weingut von 3,5 Hektaren (aber 76 Terrassen!) ist eine der kleinsten und zugleich prestigereichsten französischen Appellationen. Sie verdankt ihren Status einer aussergewöhnlichen Lage in einem voll nach Süden ausgerichteten Granit-Amphitheater. Wie Condrieu produziert Château-Grillet ausschliesslich Weissweine aus der Sorte Viognier.
Viognier: Der Prinz von Condrieu
Der Viognier stammt ursprünglich aus dem nördlichen Rhonetal, erstmals erwähnt wurde er 1781 in der Côte-Rôtie. Seine Etymologie ist unbekannt. Der DNA-Test hat gezeigt, dass es sich bei ihm um ein Kind (oder einen Elternteil) der Mondeuse Blanche handelt, was ihn gegen jede Erwartung zu einem Halbbruder (oder einem Grossvater) von Syrah und Mondeuse Noire macht. Diese auf Frühjahrsfrost empfindliche Sorte muss vor Wind geschützt wachsen, denn ihre Triebe brechen leicht. Der Viognier erträgt keine Trockenheit, doch seine dicken Traubenhäute zeigen sich recht resistent gegenüber Graufäule. Er ergibt Weine mit Aromen von Weinbergspfirsichen, Geissblatt und Aprikosen, mit ausladender Struktur, anmutig und mit wenig Säure. Das Lieblingsterroir des Viogniers, das sind die Granitböden von Condrieu und Château Grillet. Die Weine aus der Côte-Rôtie und aus Hermitage dürfen neben Syrah bis zu 20 % Viognier enthalten, was zu grösserer Komplexität beiträgt. In der Schweiz findet man Viognier hauptsächlich in den Kantonen Waadt und Genf sowie im Wallis.
– Dr José F. Vouillamoz
Domaine François und Laurent Merlin, Saint-Michel-sur-Rhône
DIVO ist auf dieses kleine Weingut wegen seiner aussergewöhnlichen Lage aufmerksam geworden. Es startete 1989 mit vier Hektaren in der AOC Condrieu, zusammengesetzt aus verschiedenen mit Viognier bestockten Parzellen, die zwei unterschiedliche Weine ergeben: die Cuvée Jeanraude und die Cuvée Terroirs. Die Cuvée Jeanraude stammt aus einer winzigen Parzelle von einer Drittel Hektare (3500 m2), gelegen auf einem aussergewöhnlichen Terroir von brüchigem Granit. Die Produktion beläuft sich auf nur 800 Flaschen. Diese Cuvée ist gewissermassen das Aushängeschild des Hauses, grenzt die Parzelle doch direkt an Château-Grillet und sein mythisches Terroir. Die Reben sind mehr als 60 Jahre alt.

Die Domäne wuchs um zwei Hektaren Syrah, im Jahr 2000 mit dem Kauf einer Parzelle in der Appellation Saint-Joseph und im Jahr 2006 mit dem Erwerb einer Parzelle in der Appellation Côte-Rôtie. Heute umfasst das Weingut also fast sieben Hektaren und produziert 30 000 Flaschen pro Jahr. Man findet in diesem kleinen Betrieb die Quintessenz dieser beiden Rebsorten und dieser drei Appellationen, sprich ein aussergewöhnliches Terroir und Crus von unvergleichlicher Ausdruckskraft. Nach der Degustation war sich die Equipe von DIVO einig: Der 2015er wird ein sehr, sehr schöner Jahrgang! Der Syrah wird seine ganze Frische bewahren; sein fleischiger Körper ist wundervoll: saftig und verführerisch, mit herrlichen, gut eingebundenen Tanninen. Die Frucht ist reif, aber knackig.
Persönliche Empfehlungen von François Merlin
Restaurant Hôtel Le Beau Rivage ****
Liegt unterhalb der Domaine Merlin. Schickes Restaurant, in dem man einen schönen, kleinen Tisch finden und zum Essen die Weine von der Domaine Merlin und andere Weine der Appellationen Condrieu und Côte-Rôtie geniessen kann. Der Küchenchef ist Ludovic Mounier. 29 Zimmer in diesem 4-Sterne-Hotel, welches der Vereinigung «Châteaux Hôtels Collection» angehört und ganzjährig geöffnet ist.
2, rue du Beau Rivage, 69420 Condrieu
T: +33 (0) 4 74 56 82 82
http://www.hotel-beaurivage.com
Restaurant Hôtel La Pyramide ****
La Pyramide, 4-Sterne Relais & Châteaux und Gourmetrestaurant mit zwei Sternen in Vienne en Isère. Gehört zur Vereinigung «Les Grandes Tables Du Monde». Herzliche Atmosphäre mit einer schönen Terrasse und französischem Blumengarten. Wird vom bekannten Gastronomen Patrick Henriroux und seiner Ehefrau geführt.
14 boulevard Fernand Point 38200 Vienne
T: +33 (0)4 74 53 01 96
M: pyramide@relaischateaux.com www.lapyramide.com
Le Cercle des Vignerons
In Ampuis, im Herzen der Weinberge der Côte-Rôtie, liegt die Weinbar Cercle des Vignerons mit einer grossen Auswahl an Weinen der Appellationen Condrieu und Côte-Rôtie. Kleines Bistro mit Tagesmenü.
98 Boulevard des Allées 69420 Ampuis
T: +33 (0) 4 74 56 72 29