Champagne Ruelle-Pertois, eine authentische Familiengeschichte

Das Maison Ruelle-Pertois hat seinen Sitz in Moussy, einem Dorf mit rund 800 Einwohnern im Süden von Epernay. Das Champagnerhaus ist eine Familienangelegenheit, gegründet wurde es in den 1970er-Jahren von Michel Ruelle und Martine Pertois, die nach ihrer Heirat ihre Rebberge zusammenlegten. Heute leiten ihre beiden Kinder Virginie und Benoît Ruelle das 5,5 Hektar umfassende Gut. Unterstützt werden sie von Antonin, dem Sohn von Virginie und ihrem Mann Vincent, einem jungen Mann, der seine Liebe für die Region nicht verbirgt.

Die Familie kultiviert Pinot Meunier und Pinot Noir im Nachbarsdorf Pierry, als Premier Cru klassiert, sowie Chardonnay in den Grands-Crus-Lagen von Oiry, Chouilly und Cramant. Jeder Arbeitsschritt spiegelt dieselbe Liebe zu gut gemachter Arbeit, zum Handwerk. Eine Authentizität, die DIVO sehr am Herzen liegt. Diese schöne Zusammenarbeit hält übrigens schon mehr als dreissig Jahre an, seit dem Ende der 1980er-Jahre. Zu jener Zeit brachte Constant Bourquin, Gründer der Académie Internationale des Vins, den damaligen Direktor von DIVO, Pierre-Balthasar de Muralt, sowie Virginies und Benoîts Eltern zusammen. Virginie und Benoît bestätigen: «Den Namen DIVO hörten wir seit unserer Jugend.»

Hier wird noch alles vor Ort gemacht, von der Flaschengärung bis zum Degorgieren. Eine Riesenarbeit, die es dem kleinen Weingut aber erlaubt, flexibel zu sein und sehr rasch auf individuelle Wünsche zu reagieren. «So können wir die Dosage anpassen», erklärt Virginie. Ruelle-Pertois begann übrigens nach einer Bestellung von DIVO, damals unter der Leitung von Christophe von Ritter, Extra-brut-Cuvées zu produzieren, die längst zum bevorzugten Stil des Hauses geworden sind. «Diese Dosage mit sehr wenig Zucker bringt das gesamte aromatische Potential unserer Champagner zur Geltung», freut sich Benoît. Der Chardonnay Grand Cru ist ein gutes Beispiel dafür. Er bezaubert in der Nase mit reifen Zitronen, weissen Blüten, Marzipan, weisser Schokolade, Mirabellenlikör und Apfelkompott. Im Gaumen ist er knackig und strahlend, mit feinen Bläschen und einer erfrischenden, schön abgerundeten Säure, welche die schöne Tiefgründigkeit der Frucht unterstützt. Köstlich!

L’équipe DIVO (g. à d. Walter Zambelli, Thomas Wegmüller et José Vouillamoz) entoure Antonin, sa maman Virginie et son oncle Benoît Ruelle.
Die DIVO-Equipe (von links: Walter Zambelli, Thomas Wegmüller und José Vouillamoz) nimmt Antonin, seine Mama Virginie und seinen Onkel Benoît Ruelle in ihre Mitte.

Aus Liebe zur Erde und zur Region

Sobald die Eltern Michel und Martine zu uns gestossen sind, brechen wir auf an einen ganz besonderen Ort oberhalb des Dorfes: zur sogenannten «loge-table». Dieser Holztisch zeichnet die Dimensionen der früheren Rebhäuschen nach, bescheidener Bauwerke, ab dem 16. Jahrhundert gebaut, in denen die Winzer ihre Werkzeuge lagerten, Schutz suchten, assen oder sich ausruhten. Der lange Tisch ist ein Symbol der Gastfreundschaft. Er steht unter freiem Himmel, mit phantastischem Blick über die Reben. In der Ferne, weit jenseits des Dorfes Moussy, hinter dem Hügel, erkennt man die Kirchturmspitze von Cramant. Der perfekte Ort für ein Picknick… oder um den Champagne Rosé des Hauses zu verkosten, dessen rubinrote Robe im Sonnenlicht funkelt.

Umgeben von drei Generationen der Familie Ruelle-Pertois, stossen wir an auf diese schöne Familiengeschichte, die sich langsam, aber sicher in Richtung Bioanbau bewegt. Seit dem Juni 2022 ist die Domaine zertifiziert («Haute Valeur Environnementale» und «Viticulture Durable en Champagne»). Labels, die der Familie grosse Investitionen abverlangt haben. Die Ruelle-Pertois schreiten vorsichtig vorwärts, denn auch wenn wir bei unserem Besuch von strahlendem Sonnenschein empfangen werden, ist das bei weitem nicht immer der Fall. Die klimatischen Bedingungen sind «sehr schwierig in der Champagne», präzisiert Benoît Ruelle.

Die Familie Ruelle-Pertois engagiert sich für nachhaltigen Weinbau, aber auch in der Entwicklung lokaler Aktivitäten. Seit mehr als 20 Jahren organisiert sie beispielsweise zusammen mit neun weiteren Champagnerhäusern «L’Escapade pétillante et gourmande en Champagne», eine Wanderung von 8 Kilometern durch die Rebberge, mit gastronomischem Menü und Musikgruppen, alles selbstverständlich begossen mit feinen Bläschen!

Zu jeder Gelegenheit

Hier könnte man stundenlang bleiben, diskutieren, die Landschaft geniessen, ein Glas in der Hand… wenn es denn weniger kalt wäre (wir schreiben anfangs Februar)! Zum Glück ist es Zeit für das Mittagessen bei Benoît Ruelle, direkt neben der Kellerei. Selbstverständlich wird das Essen von Champagner begleitet, das ist ja klar!
Der Champagne «L’Assemblage» wird ausgeschenkt. Dieses Aushängeschild der Kellerei stellt den für Moussy so typischen Pinot Meunier in den Vordergrund, begleitet wird er von kleinen Anteilen Chardonnay und Pinot Noir. Mit einer Extra-Brut-Dosage bietet er eine einnehmende Nase mit Noten von Pfirsich, Mirabellen und Honig. Rund, vinös, fleischig und gleichzeitig sehr leicht zugänglich, brilliert er beim Apéro, begleitet aber auch ein ganzes Essen. Er passt auf alle Fälle perfekt zur Pastete im Teigmantel, zum Poulet «au champagne» sowie zu den lokalen Käsesorten und Nachspeisen. Ein kostbarer Moment der Geselligkeit, authentisch und familiär. Merci, Ruelle-Pertois!

Weihnachts-Sonderangebot

Möchten Sie jemanden aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis dazu einladen, Mitglied beim Club DIVO zu werden?

Erhalten Sie einen Geschenkgutschein von CHF 100.– für jedes «Patenkind», das sich bei DIVO anmeldet und dessen erste Bestellung über CHF 200.– liegt.

Ihrem Patenkind wird die Mitgliedergebühr (CHF 25.–) für das erste Jahr erlassen und es erhält als Willkommensgeschenk ein Köfferchen im Wert von CHF 45.90.


Ihre Kontaktdaten
Ihr Patenkind

Processus