Bentesali auf der Insel Sant’Antíoco

Das von den Phöniziern im 8. vorchristlichen Jahrhundert gegründete Städtchen Sant’Antíoco liegt auf der gleichnamigen Insel im äussersten Südwesten Sardiniens und gilt als eine der ältesten Siedlungen Italiens. Bereits in jener grauen Vorzeit sollen hier schon Reben angebaut worden sein. Die Carignano-Rebe allerdings brachten erst die Spanier während ihrer vierhundertjährigen Herrschaft zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert in dieses Gebiet, wo sie auf den sandigen, warmen Böden ihr ideales Habitat gefunden hat. «Einst waren auf Sant’Antíoco rund 2400 Hektar mit Reben bepflanzt», erklärt Mario Selis, einer der vier Freunde, die seit 2014 unter dem Namen «Bentesali» ihren eigenen Wein erzeugen. «Bis in die 1980er-Jahre wurden die hier erzeugten schweren, rustikalen Weine vor allem als Verschnittweine nach Frankreich und in den Norden Italiens verkauft. Doch damit ist längst Schluss. Heute sind auf Sant’Antíoco nicht mehr als 300 Hektar Rebland übriggeblieben.»

Einen kleinen Teil dieses Reblands pflegen die vier Bentesali-Partner Mario Selis, Sandro Garau sowie die Brüder Antonello und Giulio Basciu. «Jedem von uns gehören einige mit wurzelechten, mehrheitlich alten Reben bestockte Parzellen in verschiedenen Gebieten der Insel. Sie einzeln zu bewirtschaften, machte wenig Sinn. Deshalb haben wir uns zusammengetan, um gemeinsam unseren eigenen Wein zu erzeugen», fasst Giulio Basciu die Entstehungsgeschichte von Bentesali zusammen. Zurzeit werden nur gerade 4000 Flaschen des im Stahltank ausgebauten Weins erzeugt. Dazu kommen noch 600 Flaschen der Riserva «Santomoro», die in einem 500-Liter-Fass ausgebaut wird.

«Wir sind klein, aber da wir nicht ausschliesslich von unserem Weinverkauf leben müssen, bemühen wir uns, das unverfälscht in die Flasche zu bringen, was an Extrakt und Aromenreichtum in unseren Trauben steckt», kommentiert Giulio Basciu. Diese Bemühungen dürfen sich sehen lassen! Die beiden stoffigen Carignano-Weine präsentieren sich mit ihrer vielschichtigen Aromatik, ihrer lebendigen Säure und den feinen, geschliffenen Tanninen ausgesprochen nobel und elegant.

Weihnachts-Sonderangebot

Möchten Sie jemanden aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis dazu einladen, Mitglied beim Club DIVO zu werden?

Erhalten Sie einen Geschenkgutschein von CHF 100.– für jedes «Patenkind», das sich bei DIVO anmeldet und dessen erste Bestellung über CHF 200.– liegt.

Ihrem Patenkind wird die Mitgliedergebühr (CHF 25.–) für das erste Jahr erlassen und es erhält als Willkommensgeschenk ein Köfferchen im Wert von CHF 45.90.


Ihre Kontaktdaten
Ihr Patenkind

Processus